Information zur Barrierefreiheit
Nachfolgend informieren wir dich, wie unser digitales Angebot in unseren Apps als auch unter www.lascana.de (nachfolgend zusammen: „lascana.de“) von Personen mit Einschränkungen und besonderen Bedürfnissen genutzt werden kann.
Geltende Anforderungen
Die Anforderungen zur Barrierefreiheit für Dienstleistungen ergeben sich aus dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG), insbesondere aus § 14 BFSG in Verbindung mit § 3 Abs. 1 BFSG, sowie der Verordnung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSGV). Dienstleistungen sind barrierefrei, wenn sie für Menschen mit Behinderungen in der allgemein üblichen Weise, ohne besondere Erschwernis und grundsätzlich ohne fremde Hilfe auffindbar, zugänglich und nutzbar sind.
Beschreibung der Dienstleistung
Lascana.de ist ein Online-Shop. Die angebotenen Produkte können über die Produktsuche und Navigation aufgefunden werden. Zu den Produkten werden Informationen in Form von Text und Bild bereitgestellt. Zu einem Produkt werden dir auf den Produktseiten zum Produkt passende sowie alternative Produkte angeboten, um dir den Auswahlprozess zu erleichtern. Bei Interesse an einem Produkt kannst du dieses direkt in den Warenkorb oder für einen späteren Kauf zunächst auf den Merkzettel legen. Bevor du ein Produkt bestellen kannst, ist deine Registrierung bzw. Anmeldung als Kunde auf lascana.de erforderlich. Die im Warenkorb befindlichen Produkte können im Rahmen des Bestellprozesses vor der Bestellung geprüft werden. Wähle eine Zahlungsart sowie eine Lieferadresse aus, bevor du die Bestellung abschickst. Im Bereich „Mein Konto“ kannst du deine Bestellungen einsehen. Eine Bestellung, die das Lager noch nicht verlassen hat, kannst du telefonisch stornieren. Falls dir ein erhaltenes Produkt nicht gefällt, kannst du dieses einfach mit dem beigelegten Rücksendeetikett bekleben und zu einem Hermes Paketshop oder einen LASCANA Store deiner Wahl bringen.
Nutzungsmöglichkeiten unserer Dienstleistungen
Uns bei LASCANA ist daran gelegen, lascana.de barrierefrei und inklusiv zu gestalten, um unseren Shop damit für alle Menschen zugänglich zu machen. Wir setzen dafür unter anderem die Vorgaben der Richtlinien der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) der Version 2.1, mit Konformitätsstufen A und AA um, sodass unsere Dienste von allen genutzt werden können.
Wahrnehmbarkeit
Informative Bilder sind mit Alt-Texten versehen, sodass sie von Screenreadern vorgelesen werden können. Bei der Gestaltung unserer Benutzeroberflächen achten wir auf ausreichende Farbkontraste, um die Lesbarkeit zu verbessern. Informationen und Bedienelemente werden so präsentiert, dass sie von dir wahrgenommen werden können.
Bedienbarkeit
Unsere interaktiven Elemente, wie z. B. Formulare und Navigationsmenüs, sind über die Tastatur bedienbar.
Verständlichkeit
Wir verwenden eine klare Sprache für die Beschreibung unserer Produkte und auf unseren Serviceseiten. Unsere Navigation ist übersichtlich gegliedert und intuitiv.
Robustheit
Lascana.de wird vorrangig mit standardisierten, auf die barrierefreie Nutzbarkeit optimierten und getesteten Komponenten entwickelt. Wir nutzen im Entwicklungsprozess aus den WCAG-Richtlinien abgeleitete Testkriterien, um dadurch die Kompatibilität mit verschiedenen Browsern und assistiven Technologien zu gewährleisten. Wir testen lascana.de regelmäßig, um die Bedienbarkeit und Verständlichkeit aller Funktionen sicherzustellen.
Feedback und Meldung von Barrieren
Feedback ist uns wichtig. Wenn du auf Probleme stoßen oder Verbesserungsvorschläge haben solltest, kontaktiere uns bitte unter über das Kontaktformular mit dem Betreff „Barrierefreiheit“.
Betreiber von lascana.de
Otto GmbH & Co. KGaA - LASCANA a brand of OTTO
Werner-Otto-Straße 1-7
22179 Hamburg Deutschland
Telefon: 0800 / 600 40 30
Email-Adresse: service@lascana.de
Persönlich haftend:
Otto Verwaltungsgesellschaft mbH
AG Hamburg HRB 119264
Vertreten durch:
Petra Scharner-Wolff (Vorstandsvorsitzende)
Dr. Marcus Ackermann
Sergio Bucher
Katy Roewer
Mahbobeh Sadat Sabetnia
Kay Schiebur
Aufsichtsrat:
Alexander Birken (Aufsichtsratsvorsitzender)
Ehrenvorsitzender des Aufsichtsrats:
Prof. Dr. Michael Otto
Zuständige Marktüberwachungsbehörde:
Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen (MLBF) in Magdeburg
Anfragen bzw. Meldungen können bis zur formalen Errichtung der MLBF an folgenden Kontakt gerichtet werden:
MLBF (in Errichtung)
c/o Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Sachsen-Anhalt
Postfach 39 11 55
39135 Magdeburg
E-Mail: MLBF@ms.sachsen-anhalt.de