OUR WORLD. OUR PLANET.

NACHHALTIGKEIT BEI LASCANA


Wir wollen unsere Zukunft aktiv mitgestalten, denn alles, was wir tun, hat Auswirkungen – auf unsere Umwelt genauso wie auf die Menschen. Wir wollen unserer Verantwortung gerecht werden und einen nachhaltigen Beitrag leisten. Daher haben wir es uns zum Ziel gemacht, bewusster mit den vorhandenen Rohstoffen umzugehen, indem wir recycelte oder auf nachhaltigere Weise produzierte Materialien, wie beispielsweise Bio-Baumwolle, verwenden. Dadurch schützen wir unser Ökosystem und sparen bspw. Wasser beim Anbau durch den Verzicht auf künstliche Bewässerung oder unterstützen mit dem Einsatz recycelter Fasern, diese Rohstoffe im Kreislauf zu halten. »LASCANA PURE« heißt für uns, dass unsere Styles sich zugleich durch anspruchsvolle Designs auszeichnen und gleichzeitg mit Respekt für Menschen und Natur hergestellt werden. Es liegt an uns, die Dinge zu verändern. Mach zusammen mit uns den Unterschied!

Ziele für eine Zukunft, die uns steht.

Design, das bleibt, und eine perfekte Passform

Jeder individuelle Körper und die Langlebigkeit unserer Artikel waren uns bei LASCANA schon immer wichtig. Im Rahmen unserer gemeinsamen nachhaltigen Strategie haben wir uns dem engagierten Nachhaltigkeitsprogramm der Hamburger Otto Group angeschlossen, mit dem wir gemeinsam einen Unterschied bewirken wollen:

  • 40 % CO2-Einsparung bis 2025
  • 100 % nachhaltiges Katalogpapier & Verpackung bis 2025
  • Klimaneutralität bis 2030
  •  

    Klimaschutz, der uns steht

    Es gibt keinen Planeten B. Daher müssen wir gemeinsam unseren Beitrag leisten. Unser Ziel ist es nicht nur, bis 2030 eine Klimaneutralität zu erreichen, sondern darüber hinaus auch im Sortiment sowie bei unseren Verpackungen immer nachhaltiger zu werden.

    MATERIALIEN & SIEGEL: FAIRE QUALITÄT, DIE UNS STEHT

    Wir setzen ein Zeichen: In unserem Online-Shop findest du jede Menge Angebote. Damit du nachhaltige Artikel schnell und einfach erkennen kannst, kennzeichnen wir sie als  NACHHALTIG  .

    Unsere nachhaltigen Rohstoffe zeichnen sich im Vergleich zu herkömmlichen Stoffen insbesondere durch einen verringerten Wasserverbrauch beim Anbau und den Erhalt der Biodiversität aus. Baumwolle ist der wichtigste Rohstoff für unsere Textilien. Beinahe 100 % der von uns verwendeten nachhaltigen Baumwolle stammt aus der Initiative »Cotton made in Africa (CmiA)«.

     

     

    Kriterien für nachhaltige Artikel

    Zurzeit muss ein Artikel verschiedene Kriterien erfüllen, um von uns als »nachhaltig« ausgezeichnet zu werden. Als Tochterunternehmen der Otto Group orientieren wir bei LASCANA uns bei der Klassifizierung von nachhaltigen Artikeln an den entsprechend definierten Konzernkriterien:

  • Die Herstellung des Artikels muss unsere nachhaltigen Mindestanforderungen erfüllen, die über die Otto Group definiert sind, wie z. B. das Verbot von Sandblasting und die Einhaltung des Tierwohls.

  • Mindestens 30 % nachhaltiges Material muss darin enthalten sein. (Ausnahme bei recycelter Baumwolle oder Denim: Hier liegt der Anspruch bei mindestens 20%.)

  • Anerkannte und anspruchsvolle Nachhaltigkeitssiegel geben dir zusätzliche Infos zu den eingesetzten Rohstoffen und/oder den Produktionsansprüchen. Du findest sie direkt auf den jeweiligen Artikelseiten.

  • DIESE NACHHALTIGKEITSSIEGEL SETZEN WIR BEI LASCANA EIN:

    Der konventionelle Anbau von Baumwolle ist eine große Belastung für Umwelt und Menschen. Ein biologischer Anbau hat hingegen enorme Vorteile, vor allem durch das Einsatzverbot von genmanipuliertem Saatgut oder giftigen Pestiziden beim Anbau. Außerdem können durch den Einsatz von Regenwasser zur Bewässerung im Vergleich zum konventionellen Anbau bis zu 90 % Wasser gespart werden.
    Die Bezeichnung »Cotton made in Africa (CmiA)« steht für eine nachhaltigere und sozialere Alternative zur herkömmlichen Produktion von Baumwolle. Ziel ist es, mit Unterstützung zur Selbsthilfe durch Handel statt mit Spenden Kleinbauer*innen in Afrika bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen zu ermöglichen sowie den Schutz der Umwelt zu fördern. Mit jedem Kauf eines »Cotton made in Africa«-Artikels unterstützt du diese Initiative.
    »Global Organic Textile Standard With Organic Materials« - Mindestens 70 % Bio-Baumwolle steckt in Produkten, die mit diesem Siegel ausgezeichnet sind. Die Bio-Baumwolle wird nach strengsten, umweltschonenden Kriterien schadstofffrei angebaut. Während der gesamten Produktion müssen zusätzlich ökologische und soziale Kriterien eingehalten werden.
    Wenn du dieses Siegel an einem unserer Produkte entdeckst, besteht es zu mindestens 30 % aus recyceltem Material (bei Baumwolle 20 %). Das wird durch unabhängige Prüfinstitute sichergestellt, die den Anteil an Recycling-Material in der gesamten Lieferkette kontrollieren. Es werden keine sozialen und ökologischen Anforderungen für die Produktion festgelegt.
    LENZING™ ECOVERO™-Fasern werden aus zertifizierten erneuerbaren Holzquellen aus Europa hergestellt, in einem umweltbewussten Herstellungsprozess, der hohen Umweltstandards entspricht und 50 % weniger Wasser und Emissionen im Vergleich zur herkömmlichen Viskoseherstellung verbraucht. LENZING™ ECOVERO™-Textilien werden umweltverträglich produziert und müssen den hohen Umweltstandards des EU-Eco-Labels entsprechen.
    TENCEL™ Lyocell-Fasern werden aus Holz von zertifiziert nachwachsenden Wäldern hergestellt und sind daher biologisch abbaubar. Weiteres Plus: Die Fasern bieten ein natürlich weiches Tragegefühl und optimalen Feuchtigkeitstransport für ein angenehmes Hautklima.
    Die TENCEL™ Modal-Fasern werden aus Holz von zertifiziert nachwachsenden Wäldern hergestellt. Der energiesparende und umweltschonende Produktionsprozess ist durch das EU-Ecolabel zertifiziert. Dank der hohen Qualität bleibt der Artikel selbst nach häufigem Tragen schön weich.
    Diese Viskose stammt aus verantwortungsvoll und nachhaltig bewirtschafteten Holzquellen. Für die Herstellung wird Zellulose aus Holzzellstoffen gewonnen und mittels eines umweltfreundlichen Prozesses zur Viskose-Faser verarbeitet. Bei der Produktion werden Wasser und Emissionen eingespart. Neben dem nachhaltigen Aspekt ist vor allem die atmungsaktive Eigenschaft des Materials ein weiteres Plus
    Für weniger Müll – Artikel mit diesem Siegel bestehen zu mindestens 30 % aus Recycling-Materialien (Baumwolle: 20 %) und sind nach einem anerkannten Siegel oder einer Markenfaser zertifiziert (z.B. REBORN™, Recover®). Dazu werden nicht mehr benötigte Rohstoffe, wie bspw. Textilien oder Kunststoffabfälle, in ihre einzelnen Bestandteile zerlegt, aufbereitet und anschließend zu neuen Fasern weiterverarbeitet. Das spart Wasser, Energie und schont die Ressourcen.
    Von der Flasche zur Faser: Bei der Repreve®-Faser handelt es sich um recycelten Polyester aus Plastikflaschen, der die gleichen stabilen Eigenschaften wie herkömmliches Polyester aufweist, dabei aber umweltfreundlicher ist. Denn: Durch den Recycling-Prozess werden Wasser, Energie und weitere Ressourcen gespart.

    UMWELTSCHONENDE VERPACKUNG

    UNSERE VERSANDTÜTE

    Bei unseren Versandtüten setzen wir zu 80 % auf recycelten Kunststoff, wodurch die wertvolle Ressource Erdöl geschont wird und sich gleichzeitig die Müllberge verkleinern. Durch den Einsatz von recyceltem Kunststoff wird dieses zudem in einem Kreislauf gehalten und gelangt somit nicht in die Meere. Unsere Versandtüten sind darüber hinaus mit dem »Blauen Engel« zertifiziert – »Blaue Engel«-Produkte sind umweltverträglicher, gebrauchstauglicher und gesundheitsschonender als vergleichbare Waren. Größere oder schwerere Artikel versenden wir in Kartons aus mindestens 80 % recyceltem Material und recycelter FSC®-Pappe. Zudem verwenden wir so wenig Füllmaterial wie möglich – dieses besteht ebenfalls zu mindestens 80 % aus recyceltem FSC®-Papier.

    WAS DER KARTON SONST NOCH KANN

    Du bist zufrieden mit deiner Bestellung und möchtest nichts retournieren? Wunderbar! Nutze doch deinen LASCANA Karton ganz einfach noch einmal. Wofür? Zum Beispiel für eine Kleiderspende im Paket im Rahmen des Projekts »Platz schaffen mit Herz«.

    Mehr erfahren

    Reduce, Re-use, Recycle

    unsere Kleiderbügel

    Als Lingerie- und Bademodenspezialist sind bei uns viele Kleiderbügel unternehmensweit im Einsatz – für einen ressourcenschonenden Umgang und die Wiederverwertung des Kunststoffes Polystyrol senden wir daher gebrauchte Wäschebügel an einen externen Dienstleister, um diese im Rahmen eines innovativen Kreislaufs zu recyceln. Denn aufgrund der speziellen Anforderungen von »Wäsche« als hygienischem Produkt ist das Recyceln der Bügel der mehrmaligen Verwendung vorzuziehen. Die zurückgegebenen Wäschebügel werden zunächst sortiert, dann geschreddert und zermahlen. Im Anschluss werden sie der farbigen Wäschebügel-Produktion prozentual wieder zugeführt.

    CO2-neutraler Versand durch Kompensation

    Trotz vieler innovativer Maßnahmen ist es uns derzeit noch nicht möglich, deine LASCANA-Bestellung ganz ohne CO2-Ausstoß zu liefern. Da wir eine klimaneutrale Lieferung als einen sehr wichtigen Treiber für die Einsparung von CO2 und den Klimaschutz ansehen, setzen wir ab sofort auf einen neuen Versand. Künftig werden alle von dir in unserem Onlineshop bestellten Artikel, sowohl im Paketversand als auch in der Speditionslieferung, automatisch CO2-neutral zu dir geliefert. Die Extrakosten für die Kompensation übernehmen wir.

    Gemeinsam CO2-neutral: unser Kompensationspartner atmosfair

    Bereits heute ist es uns bei LASCANA möglich, eine gewisse Menge CO2 beim Versand deiner Bestellung einzusparen: Durch den Einsatz von immer mehr Elektro-Fahrzeugen und Lastenrädern in der Zustellung, eine intelligentere Zustell-Planung oder die Nutzung von PaketShops. Zurzeit gelingt es uns leider aber noch nicht, in der kompletten Lieferkette vollständig ohne fossile Energien auszukommen, daher kompensieren wir einen Großteil der Emissionen im Rahmen von zwei wichtigen Klimaschutzprojekten, gemeinsam mit unserem starken Partner atmosfair – ein anspruchsvolles Unternehmen mit hohem Standard für Kompensationsprojekte.

    Hinter der gemeinnützigen gGmbH atmosfair stecken die Stiftung Zukunftsfähigkeit, das Bundesumweltministerium, das Forum „anders reisen“ sowie Germanwatch. Generell verfolgt atmosfair den Ansatz, dass vermeidbare CO2-Emissionen durch Vermeidungs- und Reduzierungsmaßnahmen abgebaut werden sollen, bevor eine Kompensation notwendig wird.

    Entdecke unsere Kompensationsprojekte

    Zusammen mit atmosfair gelingt es uns ab sofort, deine LASCANA-Bestellung bilanziell CO2-neutral zu versenden, indem wir die Emissionen, die auf dem Weg von unserem Lager bis zu deiner Haustür anfallen, durch zwei wichtige Klimaschutzprojekte in Ruanda und Nepal kompensieren. Dabei fließen 90 % der Einnahmen direkt in die Kompensationsprojekte. Nur ein kleiner Anteil von maximal 10 % verbleibt für die Verwaltungskosten bei atmosfair. Du möchtest mehr über die beiden Kompensationsprojekte erfahren? Bei unserem Partner atmosfair findest du Infos zu den Projekten in Ruanda und Nepal.

    NACHHALTIGE KOLLEKTIONEN, DIE UNS STEHEN

    Von Basics bis zu raffinierter Lingerie, Bademode & Fashion: Nachhaltigkeit steht jedem*jeder zusammen leisten wir unseren Beitrag zu einem besseren Morgen. Unser gemeinsamer Weg für eine grünere Zukunft ist Transparenz und ein bewusster Einkauf.

    Unsere nachhaltigen Lingerie-Pieces bestehen zu mindestens 30 % aus Recycling-Materialien bzw. aus recyceltem Polyamid – das spart Wasser, Energie und schont die Ressourcen.

    Ob raffinierte Nachthemden oder gemütliche Looks für den Alltag: Unsere nachhaltigen Homewear-Styles werden im Rahmen eines nachhaltigen Herstellungsprozesses aus erneuerbaren, zertifizierten Holzressourcen produziert.

    Rund 100 % der von uns verwendeten nachhaltigen Baumwolle stammt aus der Initiative »Cotton made in Africa«, die u. a. Kleinbauern in Afrika unterstützt, damit ihre Lebensbedingungen sowohl wirtschaftlich als auch ökologisch verbessert werden.