Merkzettel

Our world. Our planet.

Respekt für Mensch und Umwelt bei Lascana

Wir wollen unsere Zukunft aktiv mitgestalten, denn alles, was wir tun, hat Auswirkungen – auf unsere Umwelt genauso wie auf die Menschen. Wir wollen unserer Verantwortung gerecht werden und einen umweltbewussten Beitrag leisten. Daher haben wir es uns zum Ziel gemacht, gewissenhaft mit den vorhandenen Rohstoffen umzugehen, indem wir recycelte oder auf nachhaltigere Weise produzierte Materialien, wie beispielsweise Bio-Baumwolle, verwenden. Dadurch schützen wir unser Ökosystem und sparen bspw. Wasser beim Anbau durch den Verzicht auf künstliche Bewässerung oder unterstützen mit dem Einsatz recycelter Fasern, diese Rohstoffe im Kreislauf zu halten. »LASCANA PURE« heißt für uns, dass unsere Styles sich zugleich durch anspruchsvolle Designs auszeichnen und gleichzeitig mit Respekt für Menschen und Natur hergestellt werden. Es liegt an uns, die Dinge zu verändern. Mach zusammen mit uns den Unterschied!

Ziele für eine Zukunft, die uns steht.

Design, das bleibt, und eine perfekte Passform

Jeder individuelle Körper und die Langlebigkeit unserer Artikel waren uns bei LASCANA schon immer wichtig. Im Rahmen unserer gemeinsamen nachhaltigen Strategie haben wir uns dem engagierten Nachhaltigkeitsprogramm der Hamburger Otto Group angeschlossen, mit dem wir gemeinsam einen Unterschied bewirken wollen:

  • 40 % CO2-Einsparung bis 2025
  • 100 % nachhaltiges Katalogpapier & Verpackung bis 2025
  •  

    Klimaschutz, der uns steht

    Es gibt keinen Planeten B. Daher müssen wir gemeinsam unseren Beitrag leisten. Unser Ziel ist es sowohl im Sortiment als auch bei unseren Verpackungen immer ökologischer zu handeln.

    Materialien & Siegel: Faire Qualität, die uns steht

    Wir setzen ein Zeichen: In unserem Online-Shop findest du jede Menge Angebote. Damit du nachhaltigere Artikel schnell und einfach erkennen kannst, kennzeichnen wir sie mit den entsprechenden Hinweisen. Die Erklärung zu den Symbolen findest du hier oder auf der jeweiligen Artikelseite.

    Unsere nachhaltigen Rohstoffe zeichnen sich im Vergleich zu herkömmlichen Stoffen insbesondere durch einen verringerten Wasserverbrauch beim Anbau und den Erhalt der Biodiversität aus. Baumwolle ist der wichtigste Rohstoff für unsere Textilien. Mit der beinah zu 100 % von uns verwendeten nachhaltigen Baumwolle unterstützen wir mit »Cotton made in Africa (CmiA)« die Initiative zu wassersparender Rohstoffproduktion.

     

     

    Kriterien für nachhaltige Artikel

    Zurzeit muss ein Artikel verschiedene Kriterien erfüllen, um von uns als »nachhaltig« ausgezeichnet zu werden. Als Tochterunternehmen der Otto Group orientieren wir bei LASCANA uns bei der Klassifizierung von nachhaltigen Artikeln an den entsprechend definierten Konzernkriterien:

  • Bei Textilien, Schuhen und Taschen sind es mindestens 50 % des Artikels bzw. einer Hauptkomponente (Ausnahme bei recycelten Materialien: 30 % bzw. 20 % bei recycelter Baumwolle). Zu den Hauptkomponenten bei Textilien zählen das Obermaterial, das Futter und die Füllung. Bei Taschen ist es das Obermaterial, bei Schuhen sind es Obermaterial, Futter - inkl. Decksohle und Laufsohle.

  • Unabhängige und anspruchsvolle Standards und Markenfasern geben dir zusätzliche Infos zu den eingesetzten Rohstoffen und/oder den Produktionsansprüchen. Du findest sie direkt auf den jeweiligen Artikelseiten.


  • Diese Symbole setzen wir bei LASCANA für Nachhaltigkeit ein

    Auf dem Markt und somit bei uns, gibt viele nachhaltige Standards und Markenfasern. Damit du eine bessere Übersicht hast, haben wir sie bei uns in sieben Kategorien aufgeteilt:

        

    Material aus biologischem AnbauMaterialien aus biologischem Anbau

        

    Artikel mit diesem Symbol enthalten Naturfasern wie Baumwolle, Hanf oder Leinen, die nach anerkannten ökologischen Standards angebaut wurden. Im Gegensatz zum konventionellen Anbau wird auf den Einsatz von chemisch-synthetischen Pflanzenschutz- und Düngemitteln verzichtet, wodurch die natürliche Bodenfruchtbarkeit und Artenvielfalt geschützt werden. Artikel mit diesem Symbol sind nach einem unabhängigen Standard zertifiziert. Ein Artikel fällt in diese Kategorie, sobald mindestens einer der folgenden Standards vorliegt.

        
                 
            Alle Artikel mit diesem Siegel enthalten mindestens 95 Prozent biologisch angebaute Naturfasern (z.B. Baumwolle oder Leinen). Sie werden nach festgelegten internationalen Standards angebaut. Während der gesamten Produktionskette müssen zusätzlich ökologische und soziale Kriterien eingehalten werden. Mehr dazu unter https://global-standard.org/de       
                 
            In allen Artikeln mit diesem Siegel stecken mindestens 95 Prozent biologisch angebaute Naturfasern (z.B. Baumwolle und Leinen). Kontrollen innerhalb der gesamten Wertschöpfungskette durch unabhängige Instanzen stellen sicher, dass im Endprodukt keine konventionelle Baumwolle enthalten ist. Mehr dazu unter https://textileexchange.org       
                 
            Artikel mit diesem Siegel bestehen aus mindestens 50 Prozent biologisch angebauten Naturfasern, wie z.B. Baumwolle und Leinen. Mehr dazu unter https://textileexchange.org       
                 
            Artikel mit diesem Siegel bestehen zu 100 Prozent aus zertifiziert biologisch angebauten Naturfasern. Beim Anbau müssen umfangreiche soziale und ökologische Kriterien erfüllt werden, z.B. keine Nutzung von Pestiziden, Zahlung existenzsichernder Löhne sowie das Verbot von Kinder- und Zwangsarbeit. Mehr dazu unter https://naturtextil.de       
                 
            Artikel mit dieser Kennzeichnung enthalten Baumwolle aus biologischem Anbau, die nach dem OEKO-TEX® ORGANIC COTTON Standard zertifiziert ist. Dies ist ein weltweit einheitliches, unabhängiges Prüf- und Zertifizierungssystem, das für Transparenz und Rückverfolgbarkeit von Textilprodukten aus Bio-Baumwolle oder Mischungen mit Bio-Baumwolle steht. Mehr dazu unter https://www.oeko-tex.com       
                 
            Artikel mit diesem Symbol bestehen aus Bio-Baumwolle, die nach anerkannten ökologischen Standards angebaut wurde. Dabei wird auf den Einsatz von Gentechnik und schädlichen Pestiziden verzichtet. Die Einhaltung der Kriterien wird durch unabhängige Standards wie GOTS oder OCS sichergestellt.       
                 
            Alle Artikel mit diesem Siegel enthalten mindestens 70 Prozent biologisch angebaute Naturfasern (z.B. Baumwolle und Leinen). Sie sind nach festgelegten internationalen Standards angebaut. Während der gesamten Produktionskette müssen zusätzlich ökologische und soziale Kriterien eingehalten werden. Mehr dazu unter https://global-standard.org/de       
        
        

    Recycelte MaterialienRecycelte Materialien

        

    Artikel mit diesem Symbol enthalten Materialien, die entweder während der Produktion als Reste abfallen oder bereits genutzt und anschließend dem Recycling-Kreislauf zugeführt wurden. Dadurch können wertvolle Ressourcen wie Wasser und Energie geschont werden. Artikel mit diesem Symbol enthalten anerkannte Markenfasern oder sind nach einem unabhängigen Standard zertifiziert. Ein Artikel fällt in diese Kategorie, sobald mindestens eine der folgenden Markenfasern oder Standards vorliegt.

        
                 
            In Artikeln mit diesem Siegel ist mindestens 50 Prozent recyceltes Material enthalten. Während der gesamten Produktion müssen ökologische und soziale Kriterien wie bspw. der sichere Umgang mit Chemikalien eingehalten werden. Mehr dazu unter https://textileexchange.org/       
                 
            Dieses Siegel wird an Produkte vergeben, die zu mindestens 95 Prozent aus recycelten Materialien bestehen. Mehr dazu unter https://textileexchange.org/       
                 
            Artikel mit diesem Siegel bestehen aus mindestens 30 Prozent recyceltem Material (20 Prozent bei Baumwolle). Mehr dazu unter https://textileexchange.org/       
                 
            Von der Flasche zur Faser: Bei der REPREVE®-Faser handelt es sich um recycelten Polyester aus Plastikflaschen. REPREVE® ist eine Marke der Unifi, Inc. Mehr dazu unter https://repreve.com/       
                 
            Artikel mit diesem Siegel wurden mit TENCEL™ x REFIBRA™-Fasern hergestellt, die aus Baumwollstoffresten bestehen. Zusammen mit Zellstoff werden die Reste zu neuen TENCEL™ Lyocell-Fasern verarbeitet. TENCEL™ und REFIBRA™ sind Marken der Lenzing AG. Mehr dazu unter https://www.tencel.com/refibra       
                 
            Der Anteil an recyceltem Material in diesen gekennzeichneten Artikeln (bzw. in einer der Komponenten) beträgt mindestens 30 Prozent (bzw. 20 Prozent bei Baumwolle). Sie sind nach einem anerkannten Siegel oder durch die Verwendung einer Markenfaser zertifiziert (z.B. REBORN™, Recover®). Dazu werden nicht mehr benötigte Rohstoffe wie z. B. Textilien oder Kunststoffabfälle in ihre einzelnen Bestandteile zerlegt, aufbereitet und anschließend zu neuen Fasern weiterverarbeitet.       
        
        

    Material aus biologischem AnbauBerücksichtigt Tierwohl

        

    Artikel mit diesem Symbol enthalten tierische Materialien, bei denen das Tierwohl im Mittelpunkt steht. Die Produkte sind nach einem unabhängigen Standard zertifiziert, der strenge Anforderungen an die Haltung und Rückverfolgbarkeit stellt. Ein Artikel fällt in diese Kategorie, sobald mindestens einer der folgenden Standards vorliegt.

        
                 
            Der RDS verifiziert Tierschutzpraktiken bei der Daunen- und Federproduktion und verfolgt die zertifizierten Daunen vom Betrieb bis zum Endprodukt. Mehr dazu unter https://textileexchange.org/responsible-down-standard/       
                 
            Bei Artikeln mit diesem Siegel wurde auf die artgerechte Haltung und Behandlung von Schafen geachtet. Zusätzlich zum Tierschutz zertifiziert der RWS die Landbewirtschaftung wie bspw. den Bodenschutz und soziale Aspekte auf der Ebene der landwirtschaftlichen Betriebe. Mehr dazu unter https://textileexchange.org/responsible-wool-standard/       
                 
            Die in diesem Artikel enthaltenen Daunen und Federn sind rückverfolgbar und stammen aus transparent nachverfolgbaren Lieferketten. Stopfmast und Lebendrupf sind verboten. Unabhängige Prüfinstitute kontrollieren die Einhaltung der Anforderungen dieses Siegels. Mehr dazu unter https://www.downpass.com       
                 
            Von der Aid by Traide Foundation ins Leben gerufen, hat der The Good Cashmere Standard® by AbTF das Ziel, die Kaschmirziegen zu schützen, das Leben der Ziegenhalterinnen und Arbeiterinnen in der Inneren Mongolei zu verbessern sowie die Umwelt, in der sie leben, zu bewahren. Mehr dazu unter https://thegoodcashmerestandard.org/       
        
        

    Verbesserte RohstoffbeschaffungVerbesserte Rohstoffbeschaffung

        

    Artikel mit diesem Symbol enthalten pflanzenbasierte Rohstoffe, die aus verantwortungsvoller Forstwirtschaft oder aus Agrarresten stammen. Dabei wird auf den Erhalt der Bodenfruchtbarkeit und Artenvielfalt geachtet. Diese Artikel enthalten anerkannte Markenfasern oder sind nach einem unabhängigen Standard zertifiziert. Ein Artikel fällt in diese Kategorie, sobald mindestens eine der folgenden Markenfasern oder Standards vorliegt.

        
                 
            LENZING™ ECOVERO™ Fasern werden aus kontrollierten oder zertifizierten Holzquellen gewonnen und mit mindestens 50 % weniger CO₂-Emissionen und Wasserverbrauch im Vergleich zu generischer Viskose hergestellt. Die Fasern sind mit dem EU Ecolabel für hohe Umweltstandards während ihres gesamten Lebenszyklus zertifiziert. LENZING™ und ECOVERO™ sind Marken der Lenzing AG. Mehr dazu unter https://www.ecovero.com/de/       
                 
            Die TENCEL™-Lyocellfasern werden aus kontrollierten oder zertifizierten Holzquellen mit mindestens 50 % weniger CO₂-Emissionen und Wasserverbrauch im Vergleich zu generischer Viskose hergestellt und können am Ende ihres Lebenszyklus zerfallen und kompostiert werden. Die Faser ist mit dem EU-Ecolabel für hohe Umweltstandards während ihres gesamten Lebenszyklus zertifiziert. TENCEL™ ist eine Marke der Lenzing AG. Mehr dazu unter https://www.tencel.com/de/       
                 
            Die TENCEL™-Modalfasern werden aus kontrollierten oder zertifizierten Holzquellen mit mindestens 50 % weniger CO₂-Emissionen und Wasserverbrauch im Vergleich zu generischer Viskose hergestellt und können am Ende ihres Lebenszyklus zerfallen und kompostiert werden. Die Faser ist mit dem EU-Ecolabel für hohe Umweltstandards während ihres gesamten Lebenszyklus zertifiziert. TENCEL™ ist eine Marke der Lenzing AG. Mehr dazu unter https://www.tencel.com/de/       
                  
            Alle Artikel mit diesem Siegel enthalten mindestens 70 Prozent biologisch angebaute Naturfasern (z.B. Baumwolle und Leinen). Sie sind nach festgelegten internationalen Standards angebaut. Während der gesamten Produktionskette müssen zusätzlich ökologische und soziale Kriterien eingehalten werden. Mehr dazu unter https://global-standard.org/de/       
        
        

    Verbesserte HerstellungVerbesserte Herstellung

        

    Artikel mit diesem Symbol zeichnen sich durch einen nachweislich verbesserten Herstellungsprozess aus – wie z. B. ein ressourcenschonendes Färbeverfahren oder den reduzierten Einsatz von Chemikalien. Ein Artikel fällt in diese Kategorie, sobald mindestens eine der folgenden Markenfasern oder Standards vorliegt.

        
                 
            Textilien und Leder, die das OEKO-TEX® MADE IN GREEN-Label tragen, werden unter kontrollierten Bedingungen produziert. Das bedeutet einerseits, dass der Artikel vollständig rückverfolgbar und auf Schadstoffe getestet ist. Zudem kommen Materialien wie z. B. Bio-Baumwolle oder recyceltes Polyester zum Einsatz und die Einhaltung sicherer Arbeitsbedingungen wird überprüft. Mehr dazu unter https://www.oeko-tex.com       
                 
            Wenn alle Komponenten eines Textilproduktes das Label bluesign® APPROVED tragen und von einem bluesign® SYSTEM PARTNER stammen, erhält das Produkt das Label bluesign® PRODUCT. Dieses gewährleistet eine lückenlose Rückverfolgbarkeit für Kund*innen. Außerdem muss der Artikel festgelegten Kriterien des Umwelt- und Gesundheitsschutzes sowie der Sicherheit entsprechen. Mehr dazu unter https://www.bluesign.com/en       
                 
            Das staatliche Siegel für Textilien stellt anspruchsvolle Anforderungen, um Mensch und Umwelt in Produktionsprozessen entlang der gesamten Lieferkette zu schützen. Diese umfassen bspw. den Einsatz von Rohstoffen, die unter ökologischen Bedingungen angebaut wurden, und Sicherheitsvorgaben bei der Produktion. Dabei kontrollieren unabhängige Prüfstellen die Einhaltung. Mehr dazu unter https://www.gruener-knopf.de/       
                 
            Die Leather Working Group zertifiziert Gerbereien, die bei ihren Produktionsprozessen hohe Standards in Bezug auf Chemikalien- und Abfallmanagement, Luftverschmutzung sowie Wasser- und Energieverbrauch einhalten. Weitere Informationen unter www.leatherworkinggroup.com.       
        
        

    Kreislauffähiges DesignKreislauffähiges Design

        

    Artikel mit diesem Symbol wurden so gestaltet, dass Transparenz über die eingesetzten Materialien besteht und die Materialien nach ihrer Nutzungsphase wieder dem Recycling-Kreislauf zugeführt werden können. Damit leisten wir einen Beitrag dazu, dass der Rohstoffkreislauf geschlossen wird und aus den Materialien etwas Neues entstehen kann. Ein Artikel fällt in diese Kategorie, sobald mindestens einer der folgenden Standards vorliegt.

        
                 
            Artikel mit diesem Siegel bestehen aus Materialien, die für den biologischen oder technischen Kreislauf geeignet sind. Die Zertifizierung umfasst Kriterien wie Materialgesundheit, Kreislauffähigkeit, erneuerbare Energien, verantwortungsvollen Umgang mit Wasser und soziale Gerechtigkeit. Mehr dazu unter https://c2ccertified.org       
        
        

    Förderung sozialer InitiativenFörderung sozialer Initiativen

        

    Artikel mit diesem Symbol zeichnen sich dadurch aus, dass mit dem Kauf eine soziale Initiative unterstützt wird. Diese fördert beispielsweise bessere Anbaubedingungen der Rohstoffe oder unterstützt Bildungsangebote für die Menschen vor Ort. Ein Artikel fällt in diese Kategorie, sobald mindestens einer der folgenden Standards vorliegt.

        
                 
            Mit dem Kauf dieses Artikels unterstützt du die Initiative Cotton made in Africa, die sich für einen nachhaltigen und fairen Baumwollanbau in Subsahara-Afrika einsetzt. Bereits über eine Million Bäuerinnen und Bauern konnten durch diese Initiative aktiv unterstützt werden.       
                 
            Mit diesem Siegel wird fair gehandelte Baumwolle aus zertifizierten Kooperativen in Asien und Afrika ausgezeichnet. Die Kleinbäuerinnen und -bauern erhalten gerechte Mindestpreise für ihre Ernte und eine zusätzliche Prämie zur Unterstützung von Gemeinschaftsprojekten. Darüber hinaus werden beim Anbau strenge soziale und ökologische Standards eingehalten.       
        

    Umweltschonende Verpackung


    Unsere Versandtüte

    Bei unseren Versandtüten setzen wir zu 80 % auf recycelten Kunststoff, wodurch die wertvolle Ressource Erdöl geschont wird und sich gleichzeitig die Müllberge verkleinern. Durch den Einsatz von recyceltem Kunststoff wird dieses zudem in einem Kreislauf gehalten und gelangt somit nicht in die Meere. Unsere Versandtüten sind darüber hinaus mit dem »Blauen Engel« zertifiziert – »Blaue Engel«-Produkte sind umweltverträglicher, gebrauchstauglicher und gesundheitsschonender als vergleichbare Waren. Größere oder schwerere Artikel versenden wir in Kartons aus mindestens 80 % recyceltem Material und recycelter FSC®-Pappe. Zudem verwenden wir so wenig Füllmaterial wie möglich – dieses besteht ebenfalls zu mindestens 80 % aus recyceltem FSC®-Papier.


    Was der Karton sonst noch kann

    Du bist zufrieden mit deiner Bestellung und möchtest nichts retournieren? Wunderbar! Nutze doch deinen LASCANA Karton ganz einfach noch einmal. Wofür? Zum Beispiel für eine Kleiderspende im Paket im Rahmen des Projekts »Platz schaffen mit Herz«.


    Mehr erfahren
    Reduce, Re-use, Recycle

    Unsere Kleiderbügel

    Als Lingerie-, Bademoden- und Fashionspezialist sind bei uns viele Kleiderbügel unternehmensweit im Einsatz – für einen ressourcenschonenden Umgang und die Wiederverwertung des Kunststoffes Polystyrol senden wir daher gebrauchte Wäschebügel an einen externen Dienstleister, um diese im Rahmen eines innovativen Kreislaufs zu recyceln. Denn aufgrund der speziellen Anforderungen von »Wäsche« als hygienischem Produkt ist das Recyceln der Bügel der mehrmaligen Verwendung vorzuziehen. Die zurückgegebenen Wäschebügel werden zunächst sortiert, dann geschreddert und zermahlen. Im Anschluss werden sie der farbigen Wäschebügel-Produktion prozentual wieder zugeführt.

    Umweltschonende Kollektionen, die uns stehen

    Von Basics bis zu raffinierter Lingerie, Bademode & Fashion: Ökologisches Bewusstsein steht jedem*jeder und zusammen leisten wir unseren Beitrag zu einem besseren Morgen. Unser gemeinsamer Weg für eine grünere Zukunft ist Transparenz und ein bewusster Einkauf.

    Unsere nachhaltigen Lingerie-Pieces bestehen zu mindestens 30 % aus Recycling-Materialien bzw. aus recyceltem Polyamid – das spart Wasser, Energie und schont die Ressourcen.

    Ob raffinierte Nachthemden oder gemütliche Looks für den Alltag: Unsere nachhaltigen Homewear-Styles werden im Rahmen eines nachhaltigen Herstellungsprozesses aus erneuerbaren, zertifizierten Holz- oder Baumwollressourcen produziert.

    Ein wichtiger Teil der von uns verwendeten nachhaltigen Baumwolle stammt aus der Initiative »Cotton made in Africa«, die u. a. Kleinbauern in Afrika unterstützt, damit ihre Lebensbedingungen sowohl wirtschaftlich als auch ökologisch verbessert werden.

    Zum Merkzettel hinzufügen

    Standard-Überschrift